

at space25
Rebgasse 7, 4058 Basel
28.11.2020 – März 2021
Öffnungszeiten
Mittwoch - Freitag, 16 - 19 Uhr
Samstag, 11 - 17 Uhr
oder nach telefonischer Vereinbarung
Radiant City
Fine Art Prints on Epson Hot Press, framed
DIN A4
2019
Serie von 10 Bildern
Architekturskizzen auf Bauzäunen in Seoul.
-> "space25 freut sich, die dritte Ausstellung zu eröffnen, die rund 80 Kunstwerke von 26 Kunstschaffenden versammelt. Das spontan eingefädelte Stelldichein der regionalen Kunstszene lädt dazu ein, das Jahr Revue passieren zu lassen – ein Jahr, das geprägt ist von Einschränkungen und Entbehrungen persönlicher, sozialer oder finanzieller Natur.
Die Schau soll dazu anregen, das Schaffen lokaler Künstler*innen zu entdecken und zu unterstützen. Gleichzeitig setzt sie einen bunten Schlussstrich unter das Jahr, und natürlich klingt in ihr auch schon die Zukunft an – eine Zukunft, in der es noch immer Kunstschaffende gibt, die in ihren Arbeiten Reflexionsräume für das Zeitgeschehen schaffen."

Cloud Atlas at Esther Stocker's est_projects
Loeschenkohlgasse 7
1150 Vienna
The work was originally made for the façade of Kunsthaus Baselland and is now on the road, since its dismantling in 2015, asking the question of what happens after the ‚death‘ of a site specific work.
During the second Corona Lockdown 2020 in Vienna, Cloud Atlas is enjoying the confinement on its own...
DE
Im Sommer 2015 trat der Cloud Atlas die Reise ins Amsterdamer Studio 47 von Celine Manz an. Dort floss er im den Ausstellungsraum hinein, einzig an seiner Kopfseite aufgerichtet. Zwei Jahre später presste er sich in eines der kleinen Zimmer von Villa Renata in Basel und verbrachte den lauen Sommer dort. Zuletzt hing er im frühen 2020 über einer postmodernistischen Betonwand in Tourcoing bei Lille, organisiert von Marine Alibert.
Image: Markus Gradwohl

Grandfather's Axe
Ausstellungsraum Klingental Basel
11.10. – 15.11.2020
Opening 10.10.2020, 17:00
with Anna Maria Balint, Pa.LaC.E (Valle Medina/Benjamin Reynolds), Michiel Huijben, Karsten Födinger, Christian Kosmas Mayer and Superstudio
curated by Bianca Pedrina
Based on the current urban planning interventions around Kaserne Basel, Grandfather's Axe explores the questions of perception and the image of a city, of history and memory as well as materiality and geology, and deals with speculative future scenarios.
Screening: 18.10.2020, 14.00 – 19.00
Martin Chramosta, Mammalia in Prussia Orientalis, 2017, 7'52"
Goran Galic & Gian-Reto Gredig, The Planners, 2012, 17'
Thomas Haemmerli, Die Gentrifizierung bin Ich: Beichte eines Finsterlings, 2017, 98'
Gina Kim, Faces of Seoul, 2009, 93'
Claudia Larcher, Ornament is Crime, 2018, 12'20"
Sasha Pirker & Michael Klein, 60 Elephants. Episodes of a Theory, 2018, 21'40"
Finissage: So 15.11.2020, 17 Uhr mit einem Ausstellungsrundgang mit Bianca Pedrina
Öffnungszeiten:
Mi, Do, Fr: 15 - 18 Uhr // Sa, So: 13 - 18 Uhr
Freier Eintritt
Kasernenstrasse 23, 4058 Basel
Publication online: ISSUU

Exile Gallery
Elisabethstrasse 24
1010 Vienna, Austria
Cruel Summer Camp
4 - 22 Aug, 2020
with
Anna Bochkova, Anna Hostek, Bianca Pedrina, Edin Zenun, Filip Dvořák and Martin Kolarov, Flavio Palasciano, Francis Ruyter, Ivana Lazic, Jackie Grassmann and Leonie Huber, Jakub Choma, Jakob Kolb, Kerstin von Gabain, Keresztesi Botond, Lukas Thaler, Marianne Vlaschits, Martina Smutná, Michal Michailov, Nika Kupyrova, Radek Brousil, Sarah Bechter, Sari Ember, Abdul Sharif Baruwa, Siggi Sekira, Siggi Hofer, Šimon Chovan, Tomáš Bryscejn, Yein Lee

Pompei,
Pompeii
Published by
Mark Pezinger Books
2019
Text: Michiel Huijben
Graphic Design: Astrid Seme
English, 112 pages
16,5 x 23,5 cm
Edition: 350
19 €
Order here: hallo@biancapedrina.com
Buchpräsentation
19. Sep 2019, 18:00 – 19:00
Kunsthalle Basel Bookshop
Buchpräsentation Pompei, Pompeii von Bianca Pedrina, mit einer Performance von Michiel Huijben. Das Buch erscheint im Mark Pezinger Verlag
EN
Book Launch
19. Sep 2019, 18:00 – 19:00
Kunsthalle Basel Bookshop
Book launch with an introduction by Bianca Pedrina, followed by a performance by the author Michiel Huijben. The book is published by Mark Pezinger Books.